Der Countdown läuft, so langsam sind dann doch alle Weihnachtsfeiern gefeiert – und so manch einem wird mit Schrecken bewusst, dass er noch gar keine Ahnung hat, was denn nun an Weihnachten so in den Ofen oder die Pfanne soll. Und für alle diejenigen verrät Frank heute zwei tolle Rezepte aus seinem Repertoire, die wirklich „easypeasy“ nach zu kochen sind und trotzdem jede Menge Eindruck schinden. Also muss schnell nur noch die weihnachtlich Einkaufsliste abgehakt werden und los geht´s!
Rote Bete gebeizter Lachs mit Dill Senf Sauce
Für 500g frischen Lachs:
- 75g Meersalz
- 37g braunen Zucker
- 1 Tl schwarzen Pfeffer
- 1 Tl Senfkörner
- 1 Tl Piment
- 1 Tl Fenchelsaat
- 1 Tl Wacholder
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Nelke
Für den Tag danach
- 250ml Rote Bete Saft
Die Gewürze in der Pfanne rösten und anschließend mit dem Salz in den Mörser oder Mixer geben. Anschließend mit dem Zucker mischen. Den Fisch damit einreiben und die überschüssige Menge auf den Lachs streuen. Das Ganze dann über Nacht in den Kühlschrank legen.
Am nächsten Tag den Fisch aus der Beize nehmen und säubern. Den gebildeten Sud mit 250ml Rote Bete Saft mischen und den Fisch nochmal 4 Std. darin einlegen. So ergibt sich der schöne Farbverlauf an den Schnittflächen.
Als Sauce und Dressing passt hervorragend eine Senf-Dill-Sauce:
- 95ml Apfelessig
- 85g Senf
- 110g Zucker
- 2 Prisen Salz
- ½ Tl Meerrettich
- 250ml Traubenkernöl
- ½ Bund Dill
- 2-3 Esslöffel Honig
Den Essig, Senf, Zucker, Salz und Meerrettich im Mixer zu einer homogenen Masse verarbeiten. Danach langsam das Öl hinzufügen. Am Ende kurz den Dill und Honig mit in den Mixer geben.
Et voilà: Bon Appetit! Von einem unserer liebsten Weinlieferanten Vin Aqua Vin gibt es auch gleich die passende Weinempfehlung: „Clemens Ladenburger macht einen hervorragenden Cabernet Blanc: Sehr feine grasig und kräutrige Aromen, Brennessel, gelbe Frucht und feine Zitrusnoten verleihen seinem weißen Cabernet eine klare Linie und Eleganz. Für meinen Geschmack ein außergewöhnliches und unkompliziertes Tröpfchen mit Nachhall. Perfekt zu Fisch und Schalentieren. Dieser Wein passt optimal zu Eurem tollen Lachs!“
Und weil ohne Süßspeisen für Frank an Weihnachten gar nix geht, gibt´s nach dem herzhaften Gericht auch noch ein süßes Rezept:
Wilder Kaiserschmarrn
- 150g Mehl
- 300ml Milch
- 20g Puderzucker
- 4 Eigelb
- 4 Eiklar
- 40g flüssige Butter
- 1 Prise Salz, Zitronenabrieb, gehobelte Mandeln und eingelegte Rosinen
Gesiebtes Mehl, Zitronenabrieb und das Salz mit der Milch vermengen. Puderzucker und Eigelb aufschlagen und die flüssige Butter langsam hinzufügen. Nun die Eigelbmasse unter die Milch-Mehlmasse heben.
Die Rosinen in Rum und O-Saft heiß einlegen.
Das Eiklar in einer !fettfreien! Schüssel aufschlagen. Fettfrei, da sich sonst die Fettmoleküle an die offenen Eiweißverbindungen des Eiklars setzen und unser schönes Schaumgerüst einstürzt. Den steifen Eischnee unter die Masse heben.
Die Pfanne auf Stufe 3 von 10 heizen und Pflanzenöl in die Pfanne geben. Den Teig in die Pfanne gießen und leicht stocken lassen. Einen Teil der Rosinen und Mandeln auf den Teig streuen und bei mittlerer Oberhitze in den Ofen geben bis alles leicht gebräunt ist.
Nun die Pfanne wieder auf den Herd stellen und mit zwei Löffeln den Teig in Stücke reißen, Butter und die restlichen Rosinen in die Pfanne geben und alles schön braten. Zum Schluss kann das Ganze mit einem Schluck Cointreau oder der übrigen Rosinen-Einweich-Flüssigkeit abgelöscht werden.
Beim Anrichten noch Puderzucker über den Schmarrn und fertig!
Zum Digestif empfiehlt Jan von Vin Aqua Vin: Pflaumen- oder Mirabellenschnaps von Klaus Stülb aus der Moselregion.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachkochen – lassen Sie uns doch wissen, wie es geworden ist.
Und weil Weihnachten ist, haben wir gleich noch ein tolles Gewinnspiel für Sie. Gemeinsam mit Vin Aqua Vin verlosen wir eine Kiste Clemens Ladenburger Cabernet Blanc sowie jeweils eine Flasche Pflaumen- und Mirabellenschnaps von Klaus Stülb aus der Moselregion. Kommentieren Sie dazu einfach hier unter dem Beitrag bis Freitag, 22.12.2017 um 15 Uhr, warum Sie über die Weihnachtsfeiertage dringend noch hochprozentige Unterstützung brauchen 🙂 Die Gewinner werden von uns schriftlich benachrichtigt und können sich den Gewinn dann direkt am Samstag zwischen 9 Uhr und Open End (DAS sind mal kundenfreundliche Ladenöffnungszeiten!) bei Vin Aqua Vin in der Weserstraße 204, 12047 Berlin, abholen.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Glück, eine schöne Bescherung und wilde Weihnachtstage!
Hallo! Eine kurze Frage bitte, für wieviele Personen sind die Mengenangaben ausgerichtet?
Berechtigte Frage, liebe Lena: Für 4 Personen sind die Rezepte!
Ein gutes Tröpfchen für die Lieben kann man immer gebrauchen. 🙂